Militärarchäologie und georisiko
Untersuchung und Eingrenzung von Kriegsfolgen und Georisiken, wie z.B. durch Fliegerbomben, Granaten, Stellungen und Bauten des 1.ten und 2.ten Weltkrieges.
ALTLASTEN- UND
EINBAUTENERKUNDUNG
Altlasten sind alle im Boden befindlichen und auf menschlichen Ursprung zurückzuführende Hinterlassenschaften, wie historische Gebäude, Leitungen, Kanal, Keller, Einbauten etc.
VERFAHRENSTECHNIK
Entwicklung, Anwendung oder Prüfungen von Methoden und Techniken in der zerstörungsfreien Boden- und Altlastenvorerkundung – Forschung & Lehre.
Und mehr...
Kriegsrelikteortung und Risikoeingrenzung
bei Verdachtsflächen mit Kriegsschäden,
mit zerstörungsfreien kombinierten Verfahrenstechniken nach technischen und akademischen Lehrmethoden.
Kampfmittelerkundung durch Unterwasserabsuche
im Fluss- oder Feuchtbodenbereich (Wasserarbeit mit und ohne Tauchen) aus dem Fachbereich Militärarchäologie.
„Zerstörungsfreies Geoscreening“
mit geophysikalischen Methoden in der Flächenerkundung für Planungsverfahren und zur Eingrenzung von Bodenstörungen, Baurestmassen und Einbauten.
Vorstudien im Grundbau vor Baufreimachung
mit historischen Kulturhorizonten und archäologischen Objekten mit Eingrenzung möglicher Ereignishorizonte der Altlastenvorerkundung,
Geophysikalischen und traditionellen Prospektionsmethoden,
insbesondere bei der Einbautenerkundung, Leitungssuche und bei Risikovorstudien im Grundbau.
Verfahrenstechnische Studien
sowie Befunde für Einreichungsverfahren für Erdwärmepumpen und Kulturgeologie unter Berücksichtigung einer lokalen Hydrologie
Technische Grundlagenforschung
zur Industriedenkmalforschung, historischer Wasserbau und Wassertechnik, Fachbereich experimentelle Bauarchäologie, Kulturgeologie und Tourismustechnik.